Publikationen (Werksverzeichnis)
(sowie sog. Stoffeinigung)
(Allgemein Universale Austriaca)
(Schriftfonts Times German)
Altdeutsch, 2005
(Katalog aller allgemein bekannten altdeutschen Handschriften Althochdeutsch,
Altsächsisch, Altniederfränkisch)
Altenglisches Wörterbuch, 4. A. 2014
Altfriesisches Wörterbuch, 4. A. 2014
Altgriechisches Abkunfts- und
Wirkungswörterbuch, 2007, 2. A. 2010
Althochdeutsches Wörterbuch, 6. A. 2014
Althochdeutsch-Altsächsisch-Altniederfränkisches
Wörterbuch (Altdeutsch), 2014
Althochdeutsch-Mittelhochdeutsches
Wörterbuch, 2014
Althochdeutsch-Altsächsisch-Altniederfränkisch-Mittelhochdeutsch-Mittelniederdeutsches
Wörterbuch, 2014
Altniederdeutsch-neuhochdeutsches und neuhochdeutsch-altniederdeutsches
Wörterbuch, 2. A. 1982
Altniederfränkisches Wörterbuch, 5. A. 2014
Altnordisches Wörterbuch, 4. A. 2014
Altsächsisches Wörterbuch, 5. Auflage 2014
Altsächsisch-Altniederfränkisch-Mittelniederdeutsches
Wörterbuch, 2014
Atlas deutscher Länder europäischen
Rahmens, 1993
Bibliographie
der deutschen Hochschulschriften zur Rechtsgeschichte (1945-1964), 2. A. 1972
Bibliographie
der deutschen Hochschulschriften zur Rechtsgeschichte (1885-1945), 1976
Bibliographie
internationalen europäischen Rechts (bier), 2000 (Internet)
Bibliographie
juristischer Schriften vom Hochmittelalter bis zur Gegenwart in chronologischer
Reihenfolge Wortformenliste
(WFL)
Bigazzi,
Giovanni, Lombardische Lehnwörter im Italienischen, 2015
Bilder
aus der deutschen Rechtsgeschichte, 1988 (Beck) (pdf)
Civis und ius civile im frühen Mittelalter, 1964
Das Recht im frühen Mittelalter, 1971 (Böhlau)
Deutsche
Rechtsgeschichte,
5. A. 1996
Deutsches Etymologisches Rechtswörterbuch, 1995 im
Buchhandel Etymologisches Rechtswörterbuch, Mohr, Tübingen 1995
Deutsches
Privatrecht der Gegenwart, 1991 (Beck)
Deutsches Universalwörterbuch, 2011ff. (DUW)
Deutschsprachige
Rechtslehrer zwischen 1933 und 1945, 2011ff.
Die Anfängerübung, 7. A. 1995 (Vahlen)
Einfache Bibliographie europäisch-deutscher Rechtsgeschichte, 1990
Einführung in die
Rechtswissenschaft Gliederung Fragen1 F2
F3 F4
F5 F6
F7 F8
F9 F10
4. Aufl. 2011
5. A. 2011 6.
A. 2012 7. A.
2013
Elektronische
Indizes – Wörterverzeichnisse frühmittelalterlicher lateinischer
Rechtsquellen
Etymologisches Deutsches Elementarlexikon
(EDEL) WFL
Erbrecht und Gesellschaft, 1974
Ernten 1993. Ergänzungen, Richtigstellungen, Nachträge, Teileditionen,
Editionen, Nachweise zu Steinmeyer/Sievers, Die althochdeutschen Glossen, 1993
Etymologisches Rechtswörterbuch,
1995 UTB 1888, vergriffen, s. Deutsches Etymologisches Rechtswörterbuch
Europas universale rechtsordnungspolitische Aufgabe im Recht, Festschrift
Alfred Söllner, 2000 (Beck)
Fernkernlernkurs Recht, 2000ff.
Fontes (Fontes omnium nationum
territoriumque Europae supremae) = Quellen (Quellen und …)
Frühmittellateinisches
Rechtswörterbuch, 1999 s. Liber exquisiti xenii
Germanisches Wörterbuch, 5. A. 2014
Germanisches
und gotisches Wörterbuch, 2014
Geschichtliches Ortslexikon Deutschlands,
2011ff. (im Aufbau) Wortformenliste (WFL) Chronologisch
geordnet
Geschichtliche Rechtswissenschaft, Freundesgabe für Alfred
Söllner, 1990 (Gießener Anzeiger)
Gießener Juristen
1607-2007
Gießener juristische Vorlesungen
(1607-1982), 1982 2.
A. 2007, Quellen
zur Ausbildung Liste
Gotisches Wörterbuch, 4. A. 2014
Griechisch
s. Altgriechisch, Rechtsgriechisch
Historische Enzyklopädie der
Länder der Deutschen, 8. A. 2014 (einspaltig, htm-Fassung) Pdf-Fassung
(zweispaltig) 9. A. Register
10. A.
Register WFL 11. A.
Indogermanisches Wörterbuch, 5. A. 2014
Interlex (Internationale Rechtslexika)
Juristische Wochenschrift 1872ff. (Neuerungen des jeweils letzten
erfassten Jahres in roter Farbe gehalten) 1872 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909 (jeder Jg. enthält alle
Wörter ab 1872)
Juristisches
Wörterbuch, 14. A. 2007
juslinks (Internetadressen für Recht und
Rechtswissenschaft), 2003
jusnews gesamt 2000 2001
2002 2003
2004 2005
2006 2007
2008 2009
2010 2011
2012 2013
2014 2015
jusnews Wortformenlisten 2000-2014 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Lateinisch-althochdeutsches
Wörterbuch, 2. A. 1996
Lateinisch-germanistisches Lexikon, 3. A. 2006,
2. A. 1983
Lateinisches Abkunfts- und
Wirkungswörterbuch, 2005
Lateinisches Wörterbuch, 2. A. 2009 = Lateinisches Abkunfts- und Wirkungswörterbuch
mit nhd.-lat. WB, 2. A. 2009
Lexikon der europäischen Rechtsgeschichte, 1997, Zielwörterbuch
europäischer Rechtsgeschichte, 5.. A. 2009
Liber exquisiti xenii. Lexikon frühmittelalterlicher
Rechtswörter für Freunde frühmittelalterlicher Rechtsgeschichte
(frühmittellateinisches Rechtswörterbuch) 1999
Mittelhochdeutsches Wörterbuch, 3. A. 2014
Mittelhochdeutsch-Mittelniederdeutsches
Wörterbuch (Mitteldeutsch), 2014
Mittellateinisches Wörterbuch mit
neuhochdeutsch-lateinischen Wörterbuch, 2010ff.
Mittelniederdeutsches Wörterbuch,
3. A. 2014 (Lübben,
August, MndHwb 1888 htm-Fassung, pdf-Fassung)
Neuerscheinungen
Neuhochdeutsch-althochdeutsches Wörterbuch, 1995 s. Althochdeutsches Wörterbuch
Neuhochdeutsch-Germanistisches
Wörterbuch, 2011, 2. A 2011 (NGW)
Österreich vor dem
Europäischen Gerichtshof
Rechtsalbanisch
Rechtsbulgarisch, 2006
Rechtschinesisch, 2002
Rechtsenglisch,
8. A. 2011
Rechtsfächer
Rechtsfinnisch, 2004
Rechtsfranzösisch, 4. A. 2004
Rechtsgeschichte
2015, 2.
A. 2015
Rechtsgriechisch, 2004, 2. A. 2011
Rechtsitalienisch,
2. A. 2004
Rechtsjapanisch
Rechtslitauisch, 2007
Rechtsniederländisch,
2007
Rechtspersisch s. http://webdoc.sub.gwdg.de/univerlag/2010/nesbat_2.pdf
2010 (Firous Ebrahim-Nesbat)
Rechtspolnisch,
2001
Rechtsportugiesisch, 2007
Rechtsrumänisch (Dictionar juridic german
roman), 2006
Rechtsrussisch, 2000 2. A. 2008
Rechtsspanisch, 2. A. 2003
Rechtstschechisch, 2003
Rechtstürkisch, 2002, 2. A. 2011
Rechtsukrainisch
Rechtsungarisch, 2004
Sammlung aller
altsächsischer Texte, 1986 pdf-Fassung htm-Fassung
Sammlung aller
Glossen des Altsächsischen, 1987 pdf-Fassung htm-Fassung,
Sammlung aller Glossen des Altsächsischen, 2. A. 2008
(SAGA) Einführung, pdf-Fassung
htm-Fassung
Sammlung
kleinerer althochdeutscher Sprachdenkmäler, 1986
Taschenwörterbuch des althochdeutschen Sprachschatzes, 1994 (UTB, Schöningh)
Wege europäischer Rechtsgeschichte, Karl Kroeschell zum 60. Geburtstag, 1987
(Lang)
wer ist wer im Europarecht
Westgermanisch
(Materialien), 2014
Wie werde ich Jurist?, 5.
A. 2007 (Vahlen)
Wirkungen europäischer Rechtskultur, FS Karl Kroeschell, 1997 (Beck)
Wörterbuch des althochdeutschen Sprachschatzes, 1993 (Schöningh)
Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte –
Germanistische Abteilung – Rezensionen (ZRG GA)
Zeitschrift integrativer
europäischer Rechtsgeschichte (ZIER)
Zielwörterbuch integrativer
europäischer Rechtsgeschichte (früher Lexikon der europäischen Rechtsgeschichte),
6. A. 2014 Wortformenliste (WFL)